Das Ziel der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist es, die Fertigkeit der psychischen Flexibilität zu lernen. Das bedeutet, Menschen finden durch ACT einen Umgang mit ihrem belastenden inneren Erleben, welcher ihnen ein sinnerfülltes und lebendiges Leben ermöglicht. Aber was, wenn zu diesem belastenden inneren Erleben auch Erinnerungen an aversive Kindheitserfahrungen gehören?
In diesem lebendigen und praxisorientierten Vortrag erfahren die Zuhörenden, warum und wie in der ACT die Fertigkeit der psychischen Flexibilität vermittelt wird und wie man dabei aversive Kindheitserfahrungen berücksichtigen kann. Sie lernen konkrete Übungen, welche es den Betroffenen ermöglichen, durch die Erinnerung an die Vergangenheit Zugang zu ihren emotionalen Bedürfnissen zu finden und diese in der Gegenwart gut zu versorgen.
Eine Vorschau finden Sie unter: https://bit.ly/4fns5M6
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen; Kinder-und Jugendlichen Psychotherapeut*innen, Interessierte aus anderen klinisch tätigen Berufsgruppen wie Pflegefachkräfte, Körpertherapeuten, Kunsttherapeuten, Heilpraktiker, Psychologen etc..
Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der LandespsychotherapeutenkammerBaden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel von allen Psychotherapeuten- und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Vortrag wird über die Zoom Webinarplattform (nicht als Zoom-Meeting) abgehalten. Als Teilnehmer*in sind Sie nicht über die Kamera sichtbar und können Ihr Mikrofon nicht nutzen. Sie haben aber die Möglichkeit, über den Chat und über "Fragen/ Antworten" aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
18.00 - 19.30
Online via Zoom
2 Punkte