Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist eine transdiagnostische und prozessorientierte Psychotherapie, welche wirksam ist in der Behandlung von einem breiten Spektrum an psychischen Erkrankungen und auch in der Bewältigung von psychischem Leid bei körperlichen Erkrankungen oder in Lebenskrisen. Dabei hat die ACT keinen festgelegten Ablauf der sich an störungsspezifischen Manualen orientiert. Vielmehr orientiert sich der Ablauf der Therapie an der Frage, wie man mit Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen umgehen kann, wenn diese scheinbar einem vielseitigen, sinnerfüllten und lebendigen Leben im Weg stehen. In diesem Vortrag lernen sie die Grundlagen und die konkrete Vorgehensweise in der ACT.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Aufzeichnung aus unserem digitalen Videostudio vom 07.08.2024