0
0

Benefizvortrag für die Ukraine: Sexualisierte Gewalt im Kontext von Krieg und Vertreibung

Dr. Yuriy Nesterko

Benefizvortrag für die Ukraine: Sexualisierte Gewalt im Kontext von Krieg und Vertreibung
OAP

Mit der zunehmenden Zuspitzung der politischen Konflikte in Krisengebieten ist die Zahl der Menschen, die in Deutschland Schutz suchen und Asyl beantragen, in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine machen es sehr deutlich – mehrere Millionen Ukrainer*innen wurden gezwungen ihre Heimat zu verlassen, über eine Million kam auch nach Deutschland.
Viele der Schutzsuchenden – ganz gleich welcher Herkunft – machen vor, während und nach der Flucht belastende Erfahrungen, die häufig zu psychischen Beeinträchtigungen führen. Besonders schwerwiegend sind Erfahrungen von sexualisierter Gewalt. Im Kontext von Krieg und Vertreibung stellt sexualisierte Gewalt eine der am stärksten mit Tabuisierung und Stigma behafteten Formen der Menschenrechtsverletzungen dar und wird konsequenterweise heute unter die Kriegsverbrechen gezählt.
Im Rahmen des Vortrags wird auf das Phänomen sexualisierte Gewalt in Kriegskontexten und insbesondere gegen Männer und Jungen vornehmlich aus psychologischer Perspektive eingegangen sowie der aktuelle Stand der Forschung vorgestellt.

Benefizvortrag für die Ukraine: Alle Einnahmen werden an die Aktion Deutschland Hilft "Nothilfe Ukraine" gespendet.

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen; Kinder-und Jugendlichen Psychotherapeut*innen, Interessierte aus anderen klinisch tätigen Berufsgruppen wie Pflegefachkräfte, Körpertherapeuten, Kunsttherapeuten, Heilpraktiker, Psychologen etc..

Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel von allen Psychotherapeuten- und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Vortrag wird über die Zoom Webinarplattform (nicht als Zoom-Meeting) abgehalten. Als Teilnehmer*in sind Sie nicht über die Kamera sichtbar und können Ihr Mikrofon nicht nutzen. Sie haben aber die Möglichkeit, über den Chat und über "Fragen/ Antworten" aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Do. 26.10.2023

17.00 - 18.30

Wo?

Online via Zoom

Kurstyp

Vortrag

CME

2 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

40,00 €

Passende Seminare

M.Sc. Katharina van Bronswijk
Vortrag
40 €
2 Punkte Mehr lesen