In diesem Workshop werden wir die Grundlagen der systemischen Psychotherapie im Kontext von psychischen Störungen beleuchten. Die systemische Therapie betrachtet psychische Probleme nicht isoliert, sondern als Ausdruck von Interaktionen innerhalb eines sozialen Systems, wie beispielsweise der Familie. Wir werden untersuchen, wie systemische Ansätze Ihnen dabei helfen können, die Beziehungsdynamiken innerhalb von Systemen zu verstehen, um positive Veränderungen bei den Betroffenen zu bewirken. Dabei legen wir besonderen Wert auf die praxisorientierte Anwendung und die Integration von Fallbeispielen, um die theoretischen Konzepte für Sie greifbar und nutzbar zu machen. Ziel des Seminars ist es Ihnen ein tiefes Verständnis für die systemische Perspektive zu vermitteln und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um diese in Ihrer eigenen Praxis effektiv anwenden zu können.
Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer gestellt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten einen Tag vor der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
09.00 - 14.30
Sa. 28.6.202509.00 - 14.30
Online via Zoom
15 Punkte