0 0
0 0

Gesprächsführung bei Suchterkrankungen

PD Dr. Andreas Jähne

Gesprächsführung bei Suchterkrankungen
OAP

Im interaktiven Workshop werden die Prinzipien der Gesprächsführung mit Suchtpatienten am Beispiel der motivierenden Gesprächsführung erläutert. Der Regelhafte Ablauf einer Verhaltensänderung wird am Transtheoretischen Modell und am Rubikon Modell vorgestellt. Neben der Beziehungsgestaltung wird die Evokative Förderung der intrinsischen Motive gezeigt, der Umgang mit Ambivalenz, Verstärkung von Veränderungsmotivation und Veränderungszuversicht ebenso wie der Umgang mit Widerstand. Diese Elemente werden in interaktiven Einheiten geübt. Die Planung und die Umsetzung einer Veränderung und die Arbeit mit Zielen wird ebenso wie der Umgang mit Rückfällen thematisiert. Uber die Gesprächsführung hinaus werden verhaltenstherapeutische Prinzipien und Arbeitsmaterialien der Psychotherapie von Suchterkrankungen vorgestellt.

 

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer gestellt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten einen Tag vor der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Sa. 8.10.2022

09.00 - 16.30

Wo?

Online via Zoom

CME

10 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

220,00 €

Passende Seminare

Behandlung von Suchterkrankungen 'State of the Art'

14. September 2022 | 19:00 - 20:30
PD Dr. Andreas Jähne
Vortrag Verhaltenstherapie
40 €
2 Punkte Mehr lesen

„Die Tabletten wirken nicht!“ – Strategien zum Umgang mit chronischen Schmerzen

07. Dezember 2022 | 17:00 - 20:30 11. Januar 2023 | 17:00 - 20:30
Dr. Bastian Willenborg
Praxisworkshop Verhaltenstherapie
220 €
10 Punkte Mehr lesen
Prof. Dr. Jan Philipp Klein
Praxisworkshop Dritte Welle
320 €
15 Punkte Mehr lesen