Die Prävalenz von Essstörungen, insbesondere Anorexia nervosa, ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Seit der COVID-19-Pandemie berichten Krankenkassen von einer erhöhten Zahl stationärer Behandlungen, was die Notwendigkeit wirksamer therapeutischer Interventionen unterstreicht. Die S3-Leitlinien empfehlen störungsspezifische Gruppentherapie als zentrale Behandlungsmaßnahme.
In diesem praxisorientierten Workshop werden verschiedene gruppentherapeutische Ansätze für Essstörungen vorgestellt, darunter Modulgruppen mit Fokus auf Psychoedukation, Bewegungsverhalten und Expositionen sowie themenoffene Gruppen. Basierend auf Erfahrungen aus der psychotherapeutischen Praxis werden typische Dynamiken, Herausforderungen und Chancen im Gruppensetting diskutiert. Der Workshop bietet einen Überblick über mögliche Gruppenansätze sowie Raum für den Austausch über bewährte Methoden und aktuelle Entwicklungen in der Gruppenpsychotherapie von Patient:innen mit Essstörungen.
Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
09.00 - 14.30
Online via Zoom
8 Punkte