0
0
Zurück zur Übersicht

Insomnie – Erkenntnisse aus der Forschung für die Praxis

Prof. Dr. Dr. Kai Spiegelhalder
Länge: 1 Std 47 Min
40,00 € * *Freischaltung für einen Monat, inkl. Wissenstest und Zertifikat
In den Warenkorb
Pausiert 0 Minuten

Über den Vortrag

Vortragsvideo nicht gekauft
CME Punkte 2

Beschreibung

Ein- oder Durchschlafstörungen, die sich negativ auf die Leistungsfähigkeit oder Tagesbefindlichkeit auswirken, werden als Insomnie bezeichnet. Die Störung betrifft etwa 10% der Bevölkerung in westlichen Industrieländern und verläuft meistens chronisch, d.h. mehr als 70% der Patient*innen, die an einer Insomnie erkranken, erfüllen auch ein Jahr später noch die Diagnosekriterien. Insomnien führen für die Betroffenen zu einer deutlich verminderten Lebensqualität und kognitiven Beeinträchtigungen. Darüber hinaus haben Betroffene ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von psychischen Störungen, insbesondere für Depressionen und Angststörungen, sowie für kardiovaskuläre Erkrankungen. Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik und Behandlung der Insomnie werden im Vortrag dargestellt.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Aufzeichnung aus unserem digitalen Videostudio vom 05.06.2024

Zurück zur Übersicht

So funktioniert's

Vortrag buchen

Video ansehen

Wissenstest absolvieren und Fortbildungspunkte erhalten

Weitere interessante Vorträge

ADHS im Erwachsenenalter - vom Chaos im Kopf zur richtigen Diagnose
Dipl.-Psych. Desirée Schweiger-Wachsmuth
1 Std 36 Min
40 € / 2 Pkt.
Psychodynamische Kurzzeittherapie der sozialen Angststörung
Prof. Dr. Falk Leichsenring
1 Std 30 Min
Psychodynamisch
40 € / 2 Pkt.
Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
Prof. Dr. Julian Schmitz
1 Std 30 Min
KJP
40 € / 2 Pkt.
Neues aus der ICD-11 - Update Body Integrity Dysphoria
Prof. Dr. Erich Kasten
1 Std 34 Min
Update ICD-11
40 € / 2 Pkt.
Weibliche Sexualität in der Psychotherapie
Dr. Melanie Büttner
1 Std 30 Min
Verhaltenstherapie Psychodynamisch
40 € / 2 Pkt.
Insomnie – Erkenntnisse aus der Forschung für die Praxis
40,00 €