0
0

Kognitive Verhaltenstherapie bei Wahn und Halluzinationen

Prof. Dr. Tania Lincoln

Kognitive Verhaltenstherapie bei Wahn und Halluzinationen
OAP

Inhalte dieses Workshops

  • Therapeutische Haltung und Beziehungsaufbau: Wie entwickele ich Verständnis?
  • Indikationsstellung: Wo sind die relevanten Problembereiche und mit welchen Ansätzen könnten sie jeweils adressiert werden?
  • Vorstellung der relevanten Leitlinien: Welche evidenzbasierten psychotherapeutischen Ansätze gibt es?

Der Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ansatz

  • Einführung und Vertiefung in störungsspezifische kognitive Interventionen für Wahn und Halluzinationen; Arbeit mit Störungsmodellen aus denen KVT Interventionen hergeleitet werden; Video-Demonstrationen und praktische Einübung kognitiver Interventionen
  • Schwierige Situationen in der Therapie
  • Abschluss der Therapie und Rückfallprohylaxe

Ziele

  • Der Workshop soll die Teilnehmenden in die Lage versetzten, die Indikation für kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen bei Wahn und Halluzinationen zu stellen können und diese durchzuführen.

Literatur

Lincoln, T.M. (2019). Kognitive Verhaltenstherapie der Schizophrenie. Ein individuenzentrierter Ansatz. 3.  überarbeitete Auflage. Göttingen: Hogrefe.

Lincoln T, Pedersen A, Hahlweg K, Wiedl K, Frantz I. (2019). Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie von Schizophrenie und anderen psychischen Störungen. Göttingen: Hogrefe.

Mehl, S. und Heibach, E. (2022). Therapietools – Psychosen. Weinheim: Beltz Verlag.

 

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren. 

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Do. 23.10.2025

17.00 - 20.30

Do. 30.10.2025

17.00 - 20.30

Wo?

Online via Zoom

CME

10 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

220,00 €
Kognitive Verhaltenstherapie bei Wahn und Halluzinationen
220,00 €