0
0

„Konfrontieren lernen“ – Umgang mit schwierigen interaktionellen Mustern in der Psychotherapie

PD Dr. Gitta Jacob

„Konfrontieren lernen“ – Umgang mit schwierigen interaktionellen Mustern in der Psychotherapie
OAP

Hinweis: Die Vorrausetzung für die Teilnehme an diesem Praxisworkshop ist der Besch des Vortrages von Dr. Jacob "Der Umgang mit Wut und Ärger in der Psychotherapie" am 18.09.23, 19:00-20:30 Uhr. 

Inhalt: Psychotherapeut*innen sind meist sehr gut darin, mit den verletzlichen und weichen Seiten ihrer Patient*innen zu arbeiten. In der Arbeit mit wütenden, vorwürflichen, anspruchsvollen oder verwöhnten Mustern hingegen sind wir meist nicht so gut geschult. Dabei ist es oft sehr wichtig, Patienten mit solchen Mustern zu konfrontieren und ihre Funktionalität zu erarbeiten, um dann erst in der Folge mit den oft dahinterliegenden verletzlichen Gefühlen arbeiten zu können.

In diesem praktischen, übungs- und selbsterfahrungsorientierten Workshop geht es vor allem um den Schritt der Konfrontation. Wir werden uns damit beschäftigen, bei welchen Patienten und welchen Affekten eine Konfrontation indiziert ist und welchen Platz sie im gesamten Therapieplan hat. Schwerpunktmäßig wird demonstriert und geübt, wie Konfrontationen im Gespräch und im Stuhldialog durchgeführt werden können. Manchmal müssen dazu eigene innere Hürden überwunden werden; dies wird im Workshop ebenfalls adressiert.

Alternativtermin: 
18.04.2024

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern & Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren. 

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Mi. 20.9.2023

17.00 - 20.30

Mi. 27.9.2023

17.00 - 20.30

Wo?

Online via Zoom

CME

10 Punkte

Nur noch wenige freie Plätze

Teilnahmegebühr

220,00 €

Passende Seminare

PD Dr. Gitta Jacob
Vortrag Dritte Welle Verhaltenstherapie
40 €
2 Punkte Mehr lesen

Der Umgang mit Wut und Ärger in der Psychotherapie

18. September 2023 | 19:00 - 20:30
PD Dr. Gitta Jacob
Vortrag Verhaltenstherapie Dritte Welle
40 €
2 Punkte Mehr lesen
PD Dr. Gitta Jacob
Praxisworkshop
220 €
10 Punkte Mehr lesen