0
0
Zurück zur Übersicht

ME/CFS – ein praxisnaher Überblick

Dr. Michael Stingl
Länge: 1 Std 30 Min
* *Freischaltung für einen Monat, inkl. Wissenstest und Zertifikat
In den Warenkorb
Pausiert 0 Minuten

Über den Vortrag

Vortragsvideo nicht gekauft
CME Punkte 2

Beschreibung

Wenn Sie keine CME-Punkte benötigen, dann schauen Sie den Vortrag einfach auf unserem YouTube-Kanal.

Wenn Sie 2 CME-Punkte durch das Absolvieren eines Wissenstest erhalten möchten, dann legen Sie den Vortrag in den Warenkorb und legen Sie sich bei der Buchung des Vortrag einen Kundenaccount an oder logen Sie sich in Ihren vorhandenen Kundenaccount ein bevor Sie das Video kostenfrei buchen.

ME/CFS ist eine chronische Multisystemerkrankung. In den letzten Jahren, auch im Gefolge von Long Covid, hat es bei der lange vernachlässigten Forschung gewisse Fortschritte gegeben, die mögliche Ursachen nahelegen. Ein letztendliches Verständnis der Pathophysiologie und somit auch ein Biomarker sind aber leider trotzdem noch nicht vorhanden.

Daher erfolgt die Diagnose momentan klinisch. Das wesentliche Kennmerkmal ist die sogenannte Post Exertional Malaise, wo es bei Überschreiten einer individuellen Belastungsgrenze zu einer deutlichen Verschlechterung des Zustandes kommt, die sich auf Ruhe nicht bessert. Dies grenzt von Fatigue ab, die ein Begleitsymptom einer Vielzahl von Erkrankungen ist.

Daneben finden sich bei ME/CFS eine Vielzahl anderer Symptome, von nicht erholsamem Schlaf über orthostatische Probleme bis hin zu kognitiven Beeinträchtigungen.

Das Herangehen an ME/CFS muss, trotz ICD-Zuordnung in der Neurologie, interdisziplinär erfolgen. Psychiatrie und Psychotherapie nehmen dabei bedeutsame Rollen ein – einerseits zur Differentialdiagnostik, andererseits zur Unterstützung bei einer Erkrankung mit einer sehr schlechten Lebensqualität.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Aufzeichnung aus unserem digitalen Videostudio vom 07.06.2024

Zurück zur Übersicht

So funktioniert's

Vortrag buchen

Video ansehen

Wissenstest absolvieren und Fortbildungspunkte erhalten

Weitere interessante Vorträge

Generalisierte Angststörung und Sorgenexposition
Prof. Dr. Jürgen Hoyer
1 Std 30 Min
Verhaltenstherapie
40 € / 2 Pkt.
Imagery Rescripting – eine transdiagnostische Technik zum Umgang mit belastenden Erinnerungen
Dritte Welle
40 € / 2 Pkt.
Von PMS bis Menopause - weibliche Hormone in der Psychotherapie
Dipl.-Psych. Sally Schulze & Dr. Imke Mebes
1 Std 30 Min
Dritte Welle Verhaltenstherapie
40 € / 2 Pkt.
Erzählen in der Psychoanalyse
Prof. Dr. Brigitte Boothe
1 Std 30 Min
Psychodynamisch
40 € / 2 Pkt.
ADHS im Erwachsenenalter - vom Chaos im Kopf zur richtigen Diagnose
Dipl.-Psych. Desirée Schweiger-Wachsmuth
1 Std 36 Min
40 € / 2 Pkt.
ME/CFS – ein praxisnaher Überblick