Die Pornograpfie-Nutzungsstörung gehört zu Unrecht zu den bisher wenig beachten Störungen. Das liegt zum einen daran, dass diese Störung stark schambesetzt ist, aber vor allem auch daran, dass es bisher im ICD-10 keine dezidierte Diagnose für diese Störung gab. Mit der Verabschiedung des ICD-11 im Jahr 2019 hat sich dies dahingehend verändert, dass die Pornografie-Nutzungsstörung nun als eine Form der Störung mit zwanghaften Sexualverhalten aufgefasst werden kann, einer Störung, die neu im ICD-11 als Störung der Impulsstörung aufgenommen wurde. Eine Prävalenzrate von ca. 4% bei Männern und unter 1% bei Frauen deuten auf die Brisanz dieser Störung hin. In dem Workshop wird auf Erscheinungsformen der Pornografie-Nutzungsstörung eingegangen und die wichtigsten ätiologischen Modelle vorgestellt. Der Hauptschwerpunkt des Workshops besteht darin, ein Therapieprogramm zur Behandlung der Pornografie-Nutzungsstörung vorzustellen und auf die besonderen Herausforderungen bei der Behandlung dieser Störung einzugehen.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
18.00 - 19.30
Online via Zoom
2 Punkte