0
0
Zurück zur Übersicht

„Nichts ist, wie es scheint.“ Verschwörungsdenken, Wahn und Virtualität

Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs
Länge: 1 Std 30 Min
40,00 € * *Freischaltung für einen Monat, inkl. Wissenstest und Zertifikat
In den Warenkorb
Pausiert 0 Minuten

Über den Vortrag

Vortragsvideo nicht gekauft
CME Punkte 2

Beschreibung

„Nichts ist, wie es scheint,“ „nichts geschieht zufällig“, und „alles ist miteinander verbunden“ – diese drei Grundannahmen charakterisieren Verschwörungstheo­rien unterschiedlicher Provenienz. Damit zeigen sie eine deutliche Parallelität zur Struktur von paranoidem Bedeutungserleben und Wahn. Dem stehen jedoch wichtige Unterschiede gegenüber, etwa die Bildung ausgedehnter Gruppen von Verschwörungsgläubigen, denen keine paranoiden „Wahngemeinschaften“ ent­sprechen. Der Vortrag untersucht zunächst beide Phänomene vergleichend und wendet sich dann der Frage zu, wie die Virtualisierung der Kommunikation in den sozialen Medien die Bildung von verschwörungstheoretischen Echokammern begünstigt.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Live-Mitschnitt vom 08.05.2024

Zurück zur Übersicht

So funktioniert's

Vortrag buchen

Video ansehen

Wissenstest absolvieren und Fortbildungspunkte erhalten

Weitere interessante Vorträge

Imagery Rescripting – eine transdiagnostische Technik zum Umgang mit belastenden Erinnerungen
Dritte Welle
40 € / 2 Pkt.
ADHS im Erwachsenenalter - vom Chaos im Kopf zur richtigen Diagnose
Dipl.-Psych. Desirée Schweiger-Wachsmuth
1 Std 36 Min
40 € / 2 Pkt.
Psychodynamische Kurzzeittherapie der sozialen Angststörung
Prof. Dr. Falk Leichsenring
1 Std 30 Min
Psychodynamisch
40 € / 2 Pkt.
„Nichts ist, wie es scheint.“ Verschwörungsdenken, Wahn und Virtualität
40,00 €