“Ich liebe meinen Partner – habe mich aber in jemand anderen verliebt… Ist das normal?”
“Meine Partnerin will eine offene Beziehung. Bin ich nicht genug?”
“Liebe hat für mich keine Grenzen. Wie kann ich verantwortungsvoll mehrere Beziehungen führen?”
Fragen wie diese werden immer öfter gestellt. Sie spiegeln die Vielfalt moderner Beziehungsformen und fordern Betroffene wie Therapeut*innen heraus, die Dynamiken polyamorer und offener Beziehungen zu verstehen und sensibel zu gestalten.
Wie verändert sich sexuelles Begehren über die Zeit? Wie wirkt es sich auf die Gestaltung von Beziehungen aus? Was weiß die Forschung über Liebes- und Lebensmodelle wie offene, polyamore und gemischt-orientierte Beziehungen? Wie öffnet man eine Beziehung informiert und einvernehmlich? Wo liegen Stolperfallen? Wie geht man mit Macht und Eifersucht um? Ist es möglich, Freude, Wohlwollen oder Glück zu empfinden, während die Partnerin oder der Partner Nähe und Sexualität mit jemand anderem genießt? Kann man das lernen? Der Workshop bietet wertvolle Impulse und Werkzeuge für alle, die in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld modernen Beziehungsformen begegnen. Agostino Mazziotta öffnet einen kreativen Raum für Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch und vermittelt konkrete Methoden und Übungen für eine kompetente und einfühlsame Therapie und Beratung.
Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
09.00 - 16.30
Online via Zoom
10 Punkte