Noch verordnen Psychotherapeut:innen keine Medikamente. Eine Vielzahl der Klient:innen bekommt jedoch von Hausärzt:innen und Psychiater:innen Medikamente verordnet. Häufig wird dann auch die Psycholog:in nach dem Nutzen der Medikation befragt. Der Vortrag möchte einen Überblick über die gesamte PSychopharmakotherapie für Nicht-Ärzt:innen geben. Indikationsspezifisch werden verwendete Medikamentengruppen bei affektiven Störungen, psychotischen Störungen antidementiver Therapie, Anti-craving-substanzen und schlaffördernde Substanzen kompakt vorgestellt und so ein praxisbezogenes Wissen über Psychopharmakotherapie (einschließlich relevanter Do's und Dont's) vermittelt.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen. Auch Kinder-und Jugendlichen Psychotherapeut*innen sind herzlich eingeladen, wobei das Angebot nicht auf diese Zielgruppe ausgerichtet ist.
Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel von allen Psychotherapeuten- und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Vortrag wird über die Zoom Webinarplattform (nicht als Zoom-Meeting) abgehalten. Als Teilnehmer*in sind Sie nicht über die Kamera sichtbar und können Ihr Mikrofon nicht nutzen. Sie haben aber die Möglichkeit, über den Chat und über "Fragen/ Antworten" aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
17.00 - 18.30
Online via Zoom
2 Punkte