Die Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und stellt eine zentrale Herausforderung in der medizinischen Versorgung dar. Die medikamentöse Therapie, insbesondere mit Antidepressiva, bildet eine essenzielle Säule der Behandlung. Dieser Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die leitliniengerechte Psychopharmakotherapie bei Depressionen. Teilnehmende erhalten praxisnahe Informationen zu Wirkmechanismen, Indikationen und Auswahlkriterien der verschiedenen Antidepressiva. Neben den Grundlagen der Therapie werden auch Strategien zur Bewältigung von Nebenwirkungen und Behandlungsresistenz vorgestellt. Zudem werden Besonderheiten in der Therapie spezieller Formen von Depression (u.a. Wochenbettdepression, bipolare Depression) besprochen.
Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.
Psychologische Psychotherapeut*innen.
Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
17.00 - 20.30
Online via Zoom
5 Punkte