Diese Veranstaltung ist Teil des Schematherapie Vertiefungscurriculums, welches zu einem Vorteilspreis gebucht werden kann. Zur Buchung des Gesamtcurriculums geht es HIER.
Viele Menschen träumen von einer erfüllten und harmonischen Partnerschaft. Die Glücksforschung zeigt eindrucksvoll, dass stabile Beziehungen ein Schlüssel zu persönlichem Wohlbefinden sind. Doch der Alltag sieht oft anders aus: Viele Paare scheitern daran, eine zufriedenstellende Beziehung zu gestalten. Häufig liegt der Grund in festgefahrenen Paardynamiken, die es erschweren, die Bedürfnisse nach Bindung und Autonomie in Balance zu bringen. Diese Dynamiken blockieren nicht nur die Weiterentwicklung der Beziehung, sondern behindern auch eine konstruktive Problemlösung.
Trotz der zentralen Bedeutung von Beziehungen – sowohl als Ressource als auch als potenzielle Stressquelle – bleibt das Thema in der einzeltherapeutischen Arbeit und in störungsspezifischen Manualen oft unzureichend beleuchtet.
In diesem Vertiefungsworkshop wird das schematherapeutische Zwei-Beine-Modell für Paare vorgestellt. Es zeigt anschaulich, wie das Zusammenspiel der Bewältigungsmodi beider Partner:innen in einen sogenannten Modusclash münden kann. Dabei verstärken die Bewältigungsmodi der beiden Partner:innen sich gegenseitig und schaffen ein konflikthaftes Wechselspiel, das die Beziehung belastet.
Der Workshop bietet praktische Ansätze, um solche Dynamiken sowohl in der Einzel-als auch in der Paartherapie mit Hilfe von Stühletechniken darzustellen und erste Schritte zur Veränderung einzuleiten. Dabei werden gerne Fallbeispiele der Teilnehmer:innen aufgegriffen und für demonstrierende Rollenspiele genutzt.
Darüber hinaus werden kleine, sofort anwendbare Interventionen und Arbeitsmaterialien vorgestellt, die sich auch für die Partnerschaftsentwicklung innerhalb der Einzeltherapie eignen.
Dieser Workshop findet in Kooperation zwischen der Online Akademie für Psychotherapie und dem Institut für Schematherapie Freiburg statt.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen. Es handelt sich um einen Vertriefungsworkshop der schematherapeutische Grundkenntnisse voraussetzt.
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
Diese Fortbildung können Sie sich für die Zertifizierung als Schematherapeut*in über die ISST anrechnen lassen. Weiter Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter: https://www.schematherapie-freiburg.de/zertifizierung/
Dieser Kurs ist Teil des Curriculums Schematherapie deep dive. Zum Curriculum gehören sechs Workshops, die nur im Paket gebucht werden können. Durch die Buchung des Paketes haben Sie eine Erspaarnis von 100€ im Vergleich zum Einzelwert der sechs Workshops.
15.30 - 20.00
Online via Zoom
7 Punkte
Der Kurs ist leider voll. Tragen Sie sich auf unsere Warteliste ein. Wir informieren Sie, sobald es wieder freie Plätze gibt.