0
0

Schematherapie Vertiefungscurriculum Teil 5: Soziale Phobie

Dr. Petra Zimmermann

Schematherapie Vertiefungscurriculum Teil 5: Soziale Phobie
OAP

Diese Veranstaltung ist Teil des Schematherapie Vertiefungscurriculums, welches zu einem Vorteilspreis gebucht werden kann. Zur Buchung des Gesamtcurriculums geht es HIER.

Die Soziale Phobie ist eine der häufigsten Angststörungen und kann das Leben der Betroffenen stark einschränken. Soziale Ängste werden gemäß der Leitlinien mit Kognitiver Verhaltenstherapie behandelt. In diesem Workshop wird gezeigt, wie die leitliniengerechte Behandlung durch die Schematherapie bereichert und deren Impact deutlich gesteigert werden kann.

Zunächst wird die Soziale Phobie aus einer schematherapeutischen Perspektive beleuchtet. Ausgangspunkt ist die Erstellung eines schematherapeutischen Fallkonzepts, das typische Schemata sowie zentrale Modi dieser internalisierenden, sozial ängstlichen Patient*innen berücksichtigt. Darauf aufbauend werden spezifische Interventionen vorgestellt:

(a) Limited Reparenting mittels Schema-Attunement bildet die Grundlage der Therapie und ermöglicht stabilisierende und korrigierende Beziehungserfahrungen. (b) Imaginationstechniken bearbeiten die Entstehungsbedingungen sozialer Ängste und verankern neue, selbstsichere Verhaltensweisen in „Pattern-Breaking“-Imaginationen. (c) Stuhldialoge fördern die Selbstbehauptung, indem sie helfen, beschämende innere Kritiker zu entmachten, die „Schemabrille“ durch gezielte Aufmerksamkeitslenkung abzusetzen, unterwerfende und vermeidende Bewältigungsmodi sowie Sicherheitsverhalten zu reduzieren, die Toleranz gegenüber unangenehmen Reaktionen anderer zu steigern und gesunden Ärger zu fördern. (d) Der/die Gesunde Erwachsene wird (im Sinne einer kontextualisierten Schematherapie) dabei unterstützt, werteorientiert zu handeln, Ängste zu akzeptieren, das innere Alarmsystem zu beobachten und mit viel Selbstmitgefühl einen ruhigen Gegenpol zur Angst zu setzen.

Durch eine Kombination aus Theorie, Fallbeispielen, Videobeispielen und praktischen Übungen sollen die Teilnehmenden dazu befähigt werden, die schematherapeutischen Strategien wirkungsvoll in der Behandlung sozialer Ängste einzusetzen. Grundkenntnisse in Schematherapie werden vorausgesetzt.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Dieser Workshop findet in Kooperation zwischen der Online Akademie für Psychotherapie und dem Institut für Schematherapie Freiburg statt.

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen. Es handelt sich um einen Vertriefungsworkshop der schematherapeutische Grundkenntnisse voraussetzt. 

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Diese Fortbildung können Sie sich für die Zertifizierung als Schematherapeut*in über die ISST anrechnen lassen. Weiter Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter: https://www.schematherapie-freiburg.de/zertifizierung/

Dieser Kurs ist Teil des Curriculums Schematherapie deep dive. Zum Curriculum gehören sechs Workshops, die nur im Paket gebucht werden können. Durch die Buchung des Paketes haben Sie eine Erspaarnis von 100€ im Vergleich zum Einzelwert der sechs Workshops. 

Wann?

Mi. 29.4.2026

15.30 - 20.00

Wo?

Online via Zoom

CME

7 Punkte

Keine freien Plätze mehr

Teilnahmegebühr

170,00 €

Warteliste

Der Kurs ist leider voll. Tragen Sie sich auf unsere Warteliste ein. Wir informieren Sie, sobald es wieder freie Plätze gibt.

Passende Seminare

Dr. Julia Arnhold
Praxisworkshop Dritte Welle
170 €
7 Punkte Mehr lesen