0
0

Selbstwertarbeit mit Erwachsenen

Dr. Susanne Annies

Selbstwertarbeit mit Erwachsenen
OAP

Im Erwachsenenalter ist der Selbstwert durch Arbeitsplatzprobleme, Lebenskrisen wie Scheidung, Krankheit oder Tod, nachlassenden Kräften und (alten) Traumata vielen Herausforderungen ausgesetzt. Selbstwertprobleme gelten als ein transdiagnostisches Phänomen bei vielen psychischen Störungsbildern, welche genetische, biografische und soziale Ursachen haben. Auch somatische Erkrankungen, die zu Arbeitsunfähigkeit führen, sind oft damit assoziiert. Ein niedriges Selbstwertgefühl ist verbunden mit Depressivität, Ängstlichkeit und mangelndem Wohlbefinden. Mit Hilfe eines bio-psycho-sozialen Modells können Selbstwertprobleme eingeordnet werden und durch ein vielfältiges Methodenrepertoire aus den Bereichen Kognition, Verhalten, Interaktion, Emotion/ Körper behandelt werden. Im Workshop soll auf die Grundlagen des Konzeptes und Behandlungsoptionen aus den Bereichen Verhaltensanalyse, Psychoedukation, Kognitive Arbeit und Imagery Rescripting, achtsames Mitgefühl und Ressourcenaktivierung eingegangen und geübt werden.

Literatur: Annies, S (2024): Selbstwertübungen. Schattauer, Stuttgart.

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Mo. 19.1.2026

17.00 - 20.30

Wo?

Online via Zoom

CME

5 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

120,00 €

Passende Seminare

Selbstwertarbeit mit Kindern und Jugendlichen

25. Februar 2026 | 17:00 - 20:30
Dr. Susanne Annies
Praxisworkshop Verhaltenstherapie KJP
120 €
5 Punkte Mehr lesen
Selbstwertarbeit mit Erwachsenen
120,00 €