0
0

Soziale Ängste bei Kindern und Jugendlichen effektiv behandeln

Dr. Hendrik Büch

Soziale Ängste bei Kindern und Jugendlichen effektiv behandeln
OAP

Angststörungen haben seit des Pandemiebedingten Lockdowns im Jahre 2020 drastisch zugenommen. Soziale Ängste gehören inzwischen zu den häufigsten Vorstellungsanlässen bei Kindern und Jugendlichen in psychotherapeutischen und psychiatrischen Praxen und Kliniken. In dem Praxisworkshop werden nach einer kurzen Einführung in das Störungsbild, effektive Behandlungstechniken abgeleitet und praxisnah vermittelt. Die Ursachen und die aufrechterhaltenden Prozesse bei sozialen Ängsten sind bei Kindern und Jugendlichen sehr unterschiedlich. Entwicklungspsychologische Aspekte spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie lernen in dem Workshop für Ihre jungen Patientinnen und Patienten ein individuelles Behandlungsmodell zu erstellen und die richtigen Interventionen daraus abzuleiten. Durch die Analyse der aufrechterhaltenden Prozesse kann somit die Psychotherapie von sozialen Ängsten im Kindes- und Jugendalter individuell angepasst und optimiert werden.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Zurück

Im Detail

Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Fr. 20.2.2026

09.00 - 14.00

Wo?

Online via Zoom

CME

8 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

170,00 €

Passende Seminare

Dr. Elisa Scheller
Praxisworkshop KJP Update ICD-11
120 €
5 Punkte Mehr lesen

Selbstwertarbeit mit Kindern und Jugendlichen

25. Februar 2026 | 17:00 - 20:30
Dr. Susanne Annies
Praxisworkshop Verhaltenstherapie KJP
120 €
5 Punkte Mehr lesen
Prof. Dr. Nina Spröber-Kolb
Vortrag KJP
40 €
2 Punkte Mehr lesen
Soziale Ängste bei Kindern und Jugendlichen effektiv behandeln
170,00 €