Gemäß der Handlungsmaxime des Systemtheoretikers Heinz von Förster „Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird! “, soll Ihnen dieser Workshop eine kurze Einführung in das systemische Handwerkszeug geben, um neben ihrer Interventions- und Methodenvielfalt, auch ihre Fallperspektive zu erweitern. Der Workshoptitel suggeriert unter Umständen, dass die systemische Therapie aus der Anwendung kreativer Techniken und Methoden bestünde. Jedoch sollte die Anwendung des systemischen Handwerkzeugs auf der soliden Basis von Theorie und Haltung stehen, um zum einen die gewünschte Wirkung zu entfalten und zum anderen dem Fundament als prozessorientierte Therapierichtung gerecht zu werden. Deshalb runden kurze Skizzierungen des theoretischen Hintergrunds die Darstellung des jeweiligen Werkzeugs ab. Dadurch werden Sie im Nachgang nicht nur ein klareres Bild von systemischer Therapie haben, sondern die Inhalte direkt anwenden können.
Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
17.00 - 20.30
Online via Zoom
5 Punkte