0
0

"Train-the-Trainer-Seminar" Best-Practice-Empfehlungen für eine gelungene Online-Lehre

Dr. Tina Zeiss

"Train-the-Trainer-Seminar" Best-Practice-Empfehlungen für eine gelungene Online-Lehre
OAP

Spätestens seit der Corona-Pandemie gehört die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten über Online-Szenarien zu unserem Alltag. Gelungene Online-Lehre hängt jedoch nicht allein mit der kompetenten technischen Nutzung der Online-Lehre-Tools (wie z.B. Zoom) zusammen, sondern auch mit einer guten didaktischen Anpassung der zu vermittelnden Inhalte an das Online-Setting.
In diesem kleinen Workshop lernen Sie anhand praktischer Beispiele zunächst Best-Practice-Empfehlungen in der Nutzung des  Videokonferenzsystems Zoom für synchrone Online-Lehre kennen, welche aus der Betreuung von über 50 DozentInnen sowie den systematischen Evaluationsergebnissen von Seminar-TeilnehmerInnen aus über 60 verschiedenen Online-Seminaren im Rahmen der Psychotherapie-Ausbildung zusammengetragen wurden. Wie gelingt es die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu binden? Wie viele Pausen sollte ich einplanen? Welche Funktionen bei Zoom ermöglichen eine aktive Beteiligung der Teilnehmer? Wie kann ich Inhalte visuell unterstreichen? Zu diesen und anderen Fragen erhalten Sie praktische Tipps, die Ihrer Online-Lehre bereichern werden. Zudem bleibt ausreichend Zeit für gemeinsamen Austausch und die Anwendung der vorgestellten Best-Practice-Empfehlungen auf Ihr spezifisches Seminarkonzept.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen. 

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Do. 25.5.2023

18.00 - 19.30

Wo?

Online via Zoom

CME

0 Punkte

Nur noch wenige freie Plätze

Teilnahmegebühr

40,00 €