0
0

Wie dokumentiert man richtig?

Dr. Christian Schanz

Wie dokumentiert man richtig?
OAP

Die Dokumentation von Basis- und Verlaufsdaten ist eine unerlässliche therapeutische Aufgabe mit wichtiger Funktion für die Therapiesicherung, Rechenschaftslegung und Beweissicherung. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, die Dokumentation entsprechend der rechtlichen Vorgaben sowie zeiteffizient und praxisnah durchzuführen. Wichtige Themen sind hierbei unter anderem die ordnungsgemäße Dokumentation der Aufklärung, der Einschätzung des Risikos von Selbst- und Fremdgefährdung sowie der Zwischen- und Abschlussevaluation. Darüber hinaus werden im Seminar rechtliche und praktische Aspekte des Einsichtsrechts thematisiert (einschließlich der Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter). Übungen und fallbezogene Besprechungen von Fragen der Teilnehmer:innen erleichtern den Praxistransfer.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Do. 10.4.2025

17.00 - 20.30

Wo?

Online via Zoom

CME

5 Punkte

Keine freien Plätze mehr

Teilnahmegebühr

120,00 €

Warteliste

Der Kurs ist leider voll. Tragen Sie sich auf unsere Warteliste ein. Wir informieren Sie, sobald es wieder freie Plätze gibt.

Passende Seminare

Praxisgründung und wirtschaftliche Praxisführung

04. April 2025 | 09:00 - 14:30 05. April 2025 | 09:00 - 14:30
Dr. Paula Neumeister & M. Sc. Katharina Stoffel
Praxisworkshop Verhaltenstherapie Psychodynamisch
320 €
16 Punkte Mehr lesen

(Rechts-) Sicherheit in der Psychotherapie

08. April 2025 | 17:00 - 20:30
Dr. Katharina Grobholz
Praxisworkshop Verhaltenstherapie
120 €
5 Punkte Mehr lesen

Wie dokumentiert man richtig?

23. Oktober 2025 | 17:00 - 20:30
Dr. Christian Schanz
Praxisworkshop Verhaltenstherapie KJP Psychodynamisch
120 €
5 Punkte Mehr lesen